Lebensfreude statt Blechlawinen
Unter dem Motto „Lebensfreude statt Blechlawinen:“ stand der 3. Freisinger Parking Day am Freitag 19. September 2025 in der Bahnhofstraße.
Wertvoller Platz in unseren Innenstädten wird durch das Abstellen von Kraftfahrzeugen für andere Nutzungsmöglichkeiten entzogen. Der internationale Park(ing) Day will zeigen, wie viel Aufenthaltsqualität gewonnen wird, wenn Parkflächen temporär als Aufenthaltsräume für Menschen dienen. Die Initiative „Park(ing) Day Freising“ veranstaltet am Freitag, den 19. September 2025 zum dritten Mal den Park(ing) Day – dieses Mal in der Bahnhofstraße.
Nach den erfolgreichen „1. Freisinger Parking Day“ 2023 in der Bahnhofstraße, musste der „2. Freisinger Parking Day“ dieser 2024 wegen der Belegung durch Reisebusse für die Korbinian-Ausstellung 2024 in der Wippenhauser Straße stattfinden.
2025 kehrte er – noch größer – in die Bahnhofstraße zurück.

Dort wo üblicherweise Autos parken erwartete die Besucher:innen beim 3. Freisinger Park(ing) Day ein entspanntes Ambiente mit Sitzgelegenheiten, an denen man Kaffee trinken, Musik hören und lesen konnte. Aber auch spielen und kreativ basteln, ein T-Shirt bedrucken oder etwas über naturnahe Bepflanzung lernen war möglich. Damit konnten die Besucher:innen unmittelbar erfahren, wie schön es sein kann, wenn der Traum wahr wird, dass knapper öffentlicher Raum für den Aufenthalt von Menschen genutzt wird.
Fanny Wirth aus dem Kreis der Organisator:innen (und auch im lokalen VCD-Vorstand) führt aus: “Auch vor dem Hintergrund der Klimakrise ist es wichtig, dass in den Innenstädten mehr grüne Oasen geschaffen werden. Dies kann auch durch die Umwidmung von bisherigen Parkflächen im öffentlichen Raum geschehen. Durch die kühlende Wirkung von Bäumen sind insbesondere an heißen Sommertagen dann Ruhebereiche gegen den Hitzestress vorhanden“.
Jürgen Maguhn vom VCD Freising fügt hinzu: „Weniger Autos am Straßenrand im öffentlichen Raum – für die ja in Parkgaragen und Großparkplätzen in Freising noch genügend Kapazitäten vorhanden sind – tragen auch dazu bei, dass sich die Menschen den Platz zurück erobern und ihre Stadt als lebenswerter empfinden“.
Der 3. Freisinger Parking Day wurde unterstützt durch die lokalen Freisinger Gliederungen von ADFC, VCD, Fridays for Future, BUND Naturschutz , Greenpeace und dem Cafe Übrig.
Das Musikprogramm wurde gefördert aus dem Kulturfonds der Stadt Freising.
Impressionen vom 3. Freisinger Parking Day

Photo: Andreas Kagermeier

Photo: Andreas Kagermeier

Photo: Andreas Kagermeier

Photo: Andreas Kagermeier

Photo: Andreas Kagermeier

Photo: Andreas Kagermeier
Presseankündigung „Grüne Oasen statt Blechlawinen“ in der Süddeutschen Zeitung vom 17. September 2025
Über den Internationalen Park(ing) Day
Der Park(ing) Day ist ein seit 2005 international zumeist in Innenstädten begangener Aktionstag. Er findet in der Regel am dritten Freitag im September statt. Dabei werden Parkplätze im öffentlichen Straßenraum modellhaft kurzfristig umgewidmet und einer anderen Nutzung zugeführt, etwa als grüne Oase bzw. Pflanzinsel oder als Spiel- und Ausruhfläche. Damit soll anschaulich gezeigt werden, welcher Gewinn an Aufenthalts- und auch Lebensqualität damit verbunden ist, wenn aktuell für den ruhenden motorisierten Individualverkehr gewidmete Flächen für das Leben der Menschen in der Stadt genutzt würden.
Zur Aktion „Parking Day“ auf der Homepage des VCD Bundesverbands.