Willkommen auf den Seiten für die Stadt und den Landkreis Freising.
Die Schwerpunkte unserer Arbeit liegen im Bereich Fahrradverkehr und Öffentlicher Verkehr. Selbstverständlich haben wir auch das Thema Flugverkehr und 3. Startbahn im Fokus. Fußgängerverkehr (auch mit Blick auf die Fußgängerzone in Freising) und Verkehrsberuhigung runden unser Portfolio ab.
Unser Mobilitätstreff findet alle 2 Monate statt. Gerne mal unverbindlich vorbei kommen.
Radverkehr in Stadt und Landkreis Freising
3. Freisinger Parking Day
Lebensfreude statt Blechlawinen Unter dem Motto „Lebensfreude statt Blechlawinen:“ stand der 3. Freisinger Parking Day am Freitag 19. September 2025 in der Bahnhofstraße. Wertvoller Platz in unseren Innenstädten wird durch das…
Bus und Bahn in Stadt und Landkreis Freising
ÖPNV im Ländlichen Raum weiterentwickeln und auskömmlich finanzieren
Referent:innen der ÖPNV-Fachtagung am 27. Mai 2025 im historischen Straßenbahndepot in NürnbergPhoto: VCD Bayern Vor dem Hintergrund der auch im Landkreis letztes Jahr begonnenen Diskussion um die Reduzierung des vom…
zu Fuß gehen
3. Freisinger Parking Day
Lebensfreude statt Blechlawinen Unter dem Motto „Lebensfreude statt Blechlawinen:“ stand der 3. Freisinger Parking Day am Freitag 19. September 2025 in der Bahnhofstraße. Wertvoller Platz in unseren Innenstädten wird durch das…
Straßenverkehr
Keine Verbreiterung Schlüterbrücke
Keine Verbreiterung der Schlüterbrücke durch die Isarauen Planungen für eine Verbreiterung der Schlüterbrücke, als Verlängerung der Freisinger Westtangente, lehnt der VCD entschieden ab. Es darf zu keiner breiteren Schneise durch…
Nachbar Flughafen München
VGH weist Klage gegen „ewiges Baurecht“ zurück
VGH weist Klage gegen „ewiges Baurecht“ zurück 30. Juli 2025 Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat das „ewige Baurecht“ für die 3. Startbahn am Flughafen München bestätigt! Damit wurde alle Klagen dagegen…
Wir sind immer auf der Suche nach Aktiven, die uns bei unseren Aktionen unterstützen.
Am einfachsten einmal beim Mobilitätstreff vorbei schauen.
Oder auch gerne eine kurze Mail schreiben an jemanden vom Vorstand.